D Gonn und Mau´fanger
1.) Däaffat mi koin Lugnar schealta, 7.) Sait der Schultas: „Mit Exküse,
Wenn i sag, as hä der Bussa * Sonn und Mau´, dia muaß ma´ fanga!“
Mol a Jungs voar Alti Zeita „Ei´verstanda!” schreit der Nyse, *
Gworfa hinter Altha ** dussa. „I gi s Gara hear und d Stanga !“
* Der Berg bei Riedlingen ** Altheim bei Riedlingen *Dionys
2.) Sagat it: „Was luigt dear Silli?“ * 8.) Sait der Schultas: „Zaischta *d Sonna,
Want er s Rätsle inna weara? Dui hot mit em Fülle d Lusi; **
Seahnt, der Aischterberg ** isch s Fülli Haunt mer dui, ischt älla gwonna,
Und der Bussa d Füllamäahra. Denn der Mau´ lauft no, dear Fusi. ***
* Aus Basilius ** Österberg, Hügel nordwestlich vom Bussen * Zuerst ** Ihr Vergnügen *** Weibernarr
3.) Und deam Fülli hot ui d Sonna, 9.) Und mer want glei boidi sperra
Wenn se drübert num ischt ganga, Uff da Turn ins Uhrahäusle.
All Täg s Hor vom Buckel bronna, Und miar sieba Weattarhearra,
Denn dött danna wills nia ranga. * Miar regiarat d Wealt noch weisle!“
*Regnen
4.) Und so haunt die obre Gwalta 10.) Und se tant voar Freud jetz lacha
In der guata Gmoi´d von Altha Wear wött do au s Lacha spara,
Zletschta Rot im Rothous ghalta, Wemma´s Weatter seall ka´ macha
Wia ma´d Sach könnt andrischt gstalta Und äll Johr en Schnitt en rara?
5.) Und am Bearg der Dürre wehra, 11.) Woidle *stauhnt an diesem Morga
Seit do älli Früchta dorrat Sonnajäger ganze Schara
Und seall d Weackaldurabeera * Lang voar Tag im Busch verborga
An die Boscha zamagschmorrat. Uffam Bearg mit iahram Gara.
* Wachholderbeeren * Hurtig
6.) Sitzat um da Tisch dia Richter 12.) Wo-n-as tagat, wead en bänger
Z halba sechse schau´ am Morga, Und a menger hätt gean ghoufat; *
Uff dia Stirna, uff die Gsichter Aber s dräut en s Schulza Finger,
Vola Runzla von de Sorga. Und so trout se koiner z schnoufat.
* Wäre gerne zurückgegangen